Zwei lächelnde Personen (ein Mann und eine Frau) vor einem violetten Hintergrund mit dem Logo des Erzbistums Paderborn. Text auf dem Bild: „Wahlen zu den pastoralen Gremien und Kirchenvorständen“, „Dabei! Du auch?“, „Mit dir für ein Wir!“ sowie ein blauer Kreis mit der Aufschrift „Gestalte Zukunft und kandidiere für Kirche! Hier klicken!“.
logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
© Foto: Jonas / cpd

Balance der Interessen finden

Caritas-Dienstgeber und -Beschäftigte im Erzbistum Paderborn wählen ihre Vertreter für die Arbeitsrechtliche Kommission des Deutschen Caritasverbandes

Sie verhandeln mit über die Lohntarife für bundesweit mehr als 600.000 Caritas-Beschäftigte: Thomas Rühl und Martin Schenk wurden als Mitarbeitenden-Vertreter der Caritas-Einrichtungen und Dienste im Erzbistum Paderborn für weitere vier Jahre in die Arbeitsrechtliche Kommission des Deutschen Caritasverbandes gewählt.

 

Die Dienstgeber entsenden Lutz Gmel, Vorstand des Caritasverbandes für den Kreis Soest, und Norbert Altmann, Leiter der Zentralabteilung Personal, Arbeitsrecht und Tarifpolitik beim Caritasverband für das Erzbistum Paderborn.

Stichwort "Arbeitsrechtliche Kommission"

Die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas ist auf Bundesebene und mit ihren Regionalkommissionen zuständig für die Gestaltung des kirchlichen Arbeitsvertragsrechts, das im Erzbistum Paderborn für mehr als 2.000 Einrichtungen und Dienste der Caritas mit rund 66.000 Beschäftigten gültig ist. In allen Kommissionen auf Bundes- und Regionalebene sitzen gleich viele Vertreter der Mitarbeitenden- und der Dienstgeber-Seite.

Ausgewogen und konstruktiv

Thomas Rühl (Haus Widey, Salzkotten) vertritt die Interessen der Caritas-Mitarbeitenden in der Bundeskommission und gleichzeitig zusammen mit Martin Schenk (St.-Johannes-Hospital, Dortmund) in der Regionalkommission NRW. Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig gratulierte den beiden Gewählten und betonte das gemeinsame Anliegen, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, „damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne und gut für die Caritas arbeiten“. Es gelte, eine ausgewogene Balance zwischen den Anliegen der Mitarbeitenden und den Interessen der Träger zu finden. Dabei gehöre es auch zum Alltag, konstruktiv mit unterschiedlichen Sichtweisen umzugehen.

Gmel und Altmann in neuen Ämtern

Von den Dienstgebern, den Rechtsträgern der Caritas-Einrichtungen und Dienste, wurde – erstmals in einer Briefwahl – Lutz Gmel, Vorstand des Caritasverbandes für den Kreis Soest, in die Regionalkommission gewählt. Er löste Patrick Wilk, Vorstand des Caritasverbandes Paderborn, im Amt ab. Zudem wurde erneut Norbert Altmann seitens des Vorstandes des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn in die Regionalkommission sowie in die Bundeskommission entsandt.

 

In der Regionalkommission NRW verhandeln Vertreterinnen und Vertreter der Mitarbeitenden- und Dienstgeberseite aus den (Erz-)Bistümern Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn. Beide bisherige Sprecher der Bundeskommission der Caritas – für die Mitarbeitendenseite Thomas Rühl sowie für die Dienstgeberseite Norbert Altmann – stammen aus dem Erzbistum Paderborn.

Weitere Einträge

© Simone Yousef / Erzbistum Paderborn

News Startschuss für die Projektarbeit im Bistumsprozess

Mit zwei Kick-off Workshops ist in den beiden Prozessen Transformation der Pastoral und Transformation der Verwaltung die jeweilige Projektarbeit gestartet.
© Peter Semmler / Bonifatiuswerk

News „dennoch.weiter. anders.“ die Konferenz für Innovation in Kirche

Kreative Ideen und spannende Impulse im Kulturbahnhof Kassel
© R Photography Background / Shutterstock.com

News Antiqua et nova als Broschüre erschienen

Vatikanisches Dokument über das Verhältnis von künstlicher Intelligenz und menschlicher Intelligenz
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit