Vor Ort im Dialog: Seit Januar begegnete Weihbischof Matthias König auf seiner Visitationsreise durch das Dekanat Paderborn engagierten Menschen aus Gemeinden und caritativen Einrichtungen, die Kirche vor Ort mit Leben füllen. Eine Bilanz im Interview.
Hintergrund: Was ist eine Pastoralvisitation?
Eine Pastoralvisitation ist ein seit Jahrhunderten erprobtes Format, welches der Begegnung und dem Dialog des Bischofs oder seiner Beauftragten mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und mit den Gläubigen dient. Gleichzeitig werden auch die Gegebenheiten vor Ort geprüft und festgestellt, die für ein geordnetes und fruchtbares kirchliches Leben notwendig sind.
Ziele sind die Verbundenheit und der Kontakt mit Bistumsangehörigen und deren Stärkung im Glauben, die Ermutigung der hauptberuflichen, haupt- und ehrenamtlich Engagierten und die Vergewisserung und Erörterung über das kirchliche Leben vor Ort.
(Quelle: Visitationsordnung im Erzbistum Paderborn, Diözesangesetz vom 20. März 2018)