logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower

Fußballmeisterschaften der Diözesen Deutschlands: Platz 3 für Paderborn

Die Sportgemeinschaft des Erzbistums Paderborn gewinnt das kleine Finale im Bistum Limburg

Die Fußball-Europameisterschaft beginnt zwar erst Ende der Woche, ein fußballerischer Erfolg kann im Erzbistum Paderborn aber schon jetzt gefeiert weden. Nach der Meisterschaft 2019 und der Vize-Meisterschaft 2022 hat die Sportgemeinschaft des Erzbistums Paderborn e.V. nun den dritten Platz der Fußballmeisterschaften der Diözesen Deutschlands nach Paderborn geholt. Nach einem spannenden Wettkampf gewann das Team aus dem Erzbistum im kleinen Finale den dritten Platz gegen das Team aus dem Bistum Dresden-Meißen mit 2:0 nach Neunmeterschießen.

Ausrichter des diesjährigen Fußballturniers der Diözesen Deutschlands war Paderborns südlich angrenzendes Nachbarbistum Limburg. In langer Tradition waren es die mittlerweile 27. Fußballmeisterschaften der Diözesen in Deutschland. Als amtierender Vizemeister aus 2022 reisten Spieler und Unterstützer der Diözese Paderborn nach Limburg, wo Limburgs Bischof Dr. Georg Bätzing das Turnier mit über 350 anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer eröffnete.

14 Teams aus ganz Deutschland

In diesem Jahr nahmen insgesamt 14 Teams von Beschäftigten bei (Erz-)Bistümern und kirchennahen Institutionen aus ganz Deutschland teil. Neben dem Erzbistum Paderborn spielten die (Erz-)Bistümern München und Freising, Freiburg, Dresden-Meißen, Münster, Osnabrück, Würzburg, Aachen, Essen, Limburg, Augsburg und Erfurt sowie der Ecclesia Versicherungsdienst aus Detmold und die Kirchliche Zusatzversorgungskasse aus Köln beim Turnier mit. Dieses wurde auch in diesem Jahr für einen guten Zweck ausgerichtet: sämtliche eingesammelten Startgelder und Spenden des Turniers gehen an die Krebsnothilfe in Limburg.

© Sportgemeinschaft des Erzbistums Paderborn e.V.
Das Team des Erzbistums Paderborn gewinnt den dritten Platz bei der Fußballmeisterschaft der Diözesen Deutschlands.

Spannender Turnierverlauf

Das Erzbistum Paderborn begann das Turnier in der Vorrunde der Gruppe B zusammen mit den Diözesen Würzburg, Osnabrück, Münster, Freiburg, München und Freising und der KZVK Köln. Nach einem torreichen Auftaktspiel gegen das Erzbistum Freiburg mit 4:0 Toren folgten zwei weitere Siege, ein Unentschieden und erneut zwei weitere Siege, sodass die Paderborner Mannschaft ungeschlagen als Gruppensieger die Gruppenphase beenden konnte. In der Gruppe A qualifizierten sich die Bistümer Dresden-Meißen und Erfurt für die Finalrunde.

In der Finalrunde traf die Mannschaft des Erzbistums dann im Halbfinale auf den Gruppenzweiten der Gruppe A, die Mannschaft des Bistums aus Erfurt. In einem hart umkämpften Spiel ging das Erzbistum Paderborn zunächst durch einen Treffer mit 1:0 in Führung. Das Bistum Erfurt kämpfte sich allerdings zurück in die Begegnung und konnte kurz vor Schluss noch das 1:1 erzielen, wodurch es im Neunmeterschießen zur Entscheidung kommen musste. Trotz zweier gehaltener Neunmeter war das Glück am Ende nicht auf Paderborner Seite, sodass das Bistum Erfurt mit 4:3 nach Neumeterschießen ins Finale einzog. Im anderen Halbfinale sicherte sich die KZVK Köln mit einem 2:0 Sieg in der regulären Spielzeit über das Bistum Dresden-Meißen das zweite Ticket fürs Finale.

Im „kleinen“ Finale gegen das Bistum Dresden-Meißen

Damit ging es für das Erzbistum Paderborn im „kleinen Finale“ gegen das Bistum Dresden-Meißen um Platz 3 der Fußballmeisterschaft der Diözesen Deutschlands. Nach einem sehr spannenden und ausgeglichenen Spiel ging es mit 0:0 auch in diesem Spiel zur Entscheidung ins Neunmeterschießen. Diesmal war das Quäntchen Glück jedoch auf Paderborner Seite, das das Neunmeterschießen ohne Gegentreffer mit 2:0 für sich entscheiden konnten.

Das große Finale konnte dann die Kirchliche Zusatzversorgungskasse aus Köln mit einem Sieg, ebenfalls nach Neunmeterschießen, mit 5:4 gegen das Bistum Erfurt gewinnen und sich so den Titel der 27. Fußballmeisterschaft sichern.

Nächstes Turnier 2026 im Bistum Erfurt

„Die Sportgemeinschaft des Erzbistums möchte Danke sagen für die hervorragende Unterstützung der Mannschaft, welche wir vor, während und nach dem Turnier erhalten haben“, verdeutlich Frank Seltrecht, Vorsitzender der Sportgemeinschaft. „Ein besonderer Dank gilt wieder einmal unseren mitgereisten Fans, die unsere Mannschaft während des gesamten Turniers lautstark unterstützt und immer wieder nach vorne getragen haben. Ein ebenso besonderer Dank gilt auch unseren Generalvikaren Thomas Dornseifer und Dr. Michael Bredeck, welche die Sportgemeinschaft finanziell und mental beim Fußballturnier unterstützt haben. Wir freuen uns schon jetzt auf 2026 und hoffen dann den Pokal wieder nach Paderborn holen zu können.“

Das nächste Fußballturnier um den begehrten Wanderpokal findet im Jahr 2026 statt. Ausrichter des Turniers wird dann das Bistum Erfurt sein.

Weitere Einträge

© DisobeyArt / Shutterstock.com

News Klimaschutz rund um den Kirchturm

Neue Online-Fortbildungsreihe für Engagierte

News Halleluja, endlich Schulkind

„Jedes Kind braucht einen Engel“ - Schulstart-Aktion 2024 der Initiative „1000 gute Gründe“
© Anna-Sophie Meyer/Erzbistum Paderborn
Die Auffrischungsschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt ist alle fünf Jahre verpflichtend. Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz und die leitenden Geistlichen haben sich zum Thema "Macht und Ohnmacht" schulen lassen. Das Foto zeigt von links Weihbischof Matthias König, Weihbischof Josef Holtkotte, Stefan Beckmann, Referent der Koordinationsstelle Prävention, Vanessa Meier-Henrich, Präventionsbeauftragte, Offizial Hans-Jürgen Rade, Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, Generalvikar Prälat Thomas Dornseifer, Regens Msgr. Dr. Menke-Peitzmeyer, Dr. Michael Werneke, Anna Meermeyer-Decking, Referentin der Koordinationsstelle Prävention, Domdechant Prälat Alfons Hardt, Matthias Micheel, Referent des Erzbischofs, und Dr. Florian Kleeberg.

News Zwischen Macht und Ohnmacht

Auffrischungsschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt für Erzbischof Bentz und die leitenden Geistlichen des Erzbistums Paderborn
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit