logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
© Synodaler Weg/Maximilian von Lachner
News
09. März 2023

Wie geht es nach dem Synodalen Weg weiter?

Einladung zur digitalen Podiumsveranstaltung für Pastorales Personal und Mitarbeitende

Mit der fünften Synodalversammlung hat der Synodale Weg seinen offiziellen Abschluss erreicht – und viele Menschen fragen, was denn nun geschieht. Wie geht es jetzt weiter? Aus diesem Grund findet am Mittwoch, 22. März, von 19.30 bis 21 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung statt. Diözesanadministrator Msgr. Dr. Michael Bredeck, Weihbischof Matthias König, Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB und Weihbischof Josef Holtkotte berichten als Teilnehmer der Synodalversammlung von ihren Erfahrungen und blicken mit Moderatorin Jutta Loke auf den hinter uns liegenden Synodalen Weg. Denn dieser hat, jenseits aller unterschiedlichen Einschätzung, eine entscheidende Erkenntnis ins Stammbuch geschrieben: Unsere Kirche braucht ein Miteinander, in der Synodalität als Haltung möglichst breit gelebt wird.

Stellen Sie Ihre Fragen!

Was bewegt Sie als Pastorales Personal und Mitarbeitende im Hinblick auf den Synodalen Weg? Welche Fragen stellen Sie sich, welche Fragen erreichen Sie im beruflichen und privaten Kontext? Für das Podiumsgespräch können Sie sie vorab einreichen. Schicken Sie sie einfach bis Mittwoch, 15. März, an fragen@erzbistum-paderborn.de. Sie fließen dann in das Podiumsgespräch ein oder werden in einem begleitenden FAQ-Dokument gebündelt.

Das hauptamtliche Pastorale Personal sowie die Mitarbeitenden haben die Einladung zur Podiumsveranstaltung per Mail erhalten. Auch der Einwahllink wird kurz vor der Veranstaltung an denselben Verteiler per Mail zugeschickt. Eine gesonderte Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Weitere Einträge

© Martin Konopka
Der Münsteraner Pantomime-Künstler Christoph Gilsbach verkörperte sowohl die leidende Schöpfung als auch die nach Orientierung und Halt suchende Menschheit.

News Herner Projekt „Lichtbögen“ entfacht Begeisterung

Die Inszenierung skizzierte das Christentum als eine Religion für alle, die sich nach einer besseren Welt sehnen und danach handeln wollen.

News Von Strohsternen bis Selfmade Geschenken

Fünf Tipps für Nachhaltige Weihnachten
© Zoltan Galantai / shutterstock.com

News Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Erbe

In Zukunft wird es immer wieder zur Profanierung von Kirchen und Kapellen kommen. Aber was passiert danach mit der künstlerischen und liturgischen Ausstattung?
 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit