Seit Januar 2024 werden im Rahmen des Projekts „Pastorale Räume gemeinsam leiten“ verschiedene Modelle gemeinsamer Leitung von Pastoralen Räumen erprobt. Die Umsetzung der neuen Leitungsmodelle in mittlerweile sechs Pastoralen Räumen (Dortmund-Hörde, Witten, Lippe-Detmold, Siegen-Freudenberg, Dortmund-Nord-Ost und Nördliches Siegerland) ist zunächst auf drei Jahre befristet. Sie wird durch das Erzbischöfliche Generalvikariat kontinuierlich begleitet und von der Universität Paderborn evaluiert.
Das allgemeine Interesse an den lokalen Umsetzungen und den gemachten Erfahrungen ist ausgesprochen hoch, insbesondere vor dem Hintergrund des im April gestarteten Bistumsprozesses zur Transformation der Pastoral. Die Hälfte der Projektlaufzeit ist bald erreicht. Dies nahmen die Projektverantwortlichen Alina Sivaraj aus der Abteilung Leben im Pastoralen Raum und Dr. Rainer Hohmann, Leiter Fortbildung pastorales Personal, zum Anlass, um am Samstag, den 24. Mai 2025, haupt- und ehrenamtliche Projektbeteiligte und Interessierte aus dem gesamten Erzbistum ins Hotel Vivendi in Paderborn zur „Halbzeitveranstaltung“ einzuladen. Auch Generalvikar Dr. Michael Bredeck und viele Führungskräfte aus dem Generalvikariat nutzen die Gelegenheit, mit Projektteilnehmenden und Engagierten ins Gespräch zu kommen und bedanken sich bei den Projektbeteiligten in den sechs Pastoralen Räumen: „Sie haben bistumsweites Lernen ermöglicht.“