Alles Handeln soll sich an dem orientieren, was die Katholische Kirche möglichst nah bei möglichst vielen Menschen sein lässt. Deshalb investiert das Erzbistum zukünftig weiter gezielt in Personal in den Bereichen Seelsorge und Engagementförderung, um die negative Entwicklung abzufedern.
Gemeinsam den Weg für eine zukunftsfähige Kirche bereiten: Das ist das Ziel für die anstehende wichtige Etappe im Bistumsprozess. Das Erzbistum Paderborn hat die Dienstgemeinschaft zum Auftakt zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Entsprechend riesig war das Interesse: Rund 800 Mitarbeitende des Erzbischöflichen Generalvikariats, des Gemeindeverbands OWL, des Diözesancaritasverbandes und des Pastoralen Personals sitzen am Dienstagvormittag gespannt in der Paderhalle, um aus erster Hand von der Bistumsleitung die Rahmendaten über die anstehenden Transformationsprozesse in der Seelsorge und in der Verwaltung zu erfahren. Dem Livestream folgen weitere 500 Mitarbeitende, hinzu kommen 300 Personen, die im Dortmunder Propsteihof eine Übertragung der Veranstaltung auf der Großleinwand verfolgen.
Gespannte Erwartungen wohin die Reise geht
Eine gewisse Neugier liegt vor Beginn der Veranstaltung in der Luft: „Man wird ja nicht alle Tage vom Arbeitgeber in die Paderhalle eingeladen“, „Mir ist klar, dass Kirche sich bei schrumpfenden Mitgliederzahlen neu ausrichten muss, aber wie?“ „Ich frage mich, ob sich die Neustrukturierung auch auf mein Arbeitsfeld auswirkt“, solche oder ähnliche Stimmen waren auf dem Weg zur Paderhalle, den viele Mitarbeitende zu Fuß angetreten waren, zu vernehmen.
Auf genau diesen gemeinsamen Weg, vergleichbar mit einer Pilgerwanderung, spielt auch Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz an, als er die hauptberuflich Engagierten in der Paderhalle, in Dortmund und an den Bildschirmen begrüßt: „Wir sind tatsächlich schon lange gemeimsam unterwegs, nun beschreiten wir eine neue Etappe!“
Er habe im vergangenen Jahr bei seinen Begegnungen im Erzbistum sehr viel Potential wahrgenommen, aber auch Sorge und Verunsicherung vor dem Hintergrund schwindenden Engagements und knapper werdender finanzieller Ressourcen. Er beobachte eine gewisse Prozessmüdigkeit. Das habe ihn nachdenklich gemacht. Es brauche Halt und Sicherheit schnell und für lange Zeit.