logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
Illustration für das Barcamp für die digitale Gemeindearbeit am 17. Mai 2025 in Werl© KI-generiert

Erzbistum lädt alle digital Aktiven zum Barcamp „Gemeinde digital“ ein

Digitalakteurinnen und -akteure aus dem Erzbistum Paderborn versammeln sich am Samstag, 17. Mai 2025 in Werl, um Erfahrungen auszutauschen und Wissen zu teilen. Unter dem Motto “Gemeinde digital“ führt ein Barcamp vielfältige Perspektiven auf die digitale Transformation von Pastoral zusammen.

Digitalakteurinnen und -akteure lädt das Erzbistum Paderborn zu einem Barcamp „Gemeinde digital“ am Samstag, 17. Mai nach Werl ein, um Erfahrungen auszutauschen und Wissen zu teilen. „Seit es das Internet gibt, pilgert die Kirche auch durch den digitalen Raum“, sagt Maximilian Schultes, Mitarbeiter im Bereich Pastorale Dienste und Mitveranstalter des Barcamps. Als Reaktion auf die verschiedenen Evolutionsstufen des Webs habe sich dabei die Art und Weise kirchlicher Präsenz im Laufe der Zeit gewandelt, auf diese Perspektiven wolle man schauen. „Auch gegenwärtig sind verschiedene Engagierte mit dem Ziel unterwegs, eine zeitgemäße Ausdrucksform des Glaubens und auch eine neue Form von Gemeinschaft im Digitalen zu finden“, so Schultes. Das treffe nicht zuletzt deswegen auf fruchtbaren Boden, weil digitale Medien spätestens seit der Corona-Pandemie nicht mehr aus dem Alltag der allermeisten Menschen unserer Gesellschaft wegzudenken seien.

„Wer heute mit religiösen Perspektiven oder kirchlichen Themen im Netz unterwegs ist, sammelt vielfältige Erfahrungen – technische, kulturelle und vielleicht auch spirituelle“, weiß Maximilian Schultes, der gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe das Format konzipiert hat. „Für Menschen, die sich gerade erst auf den digitalen Weg machen, stellen diese einen kostbaren Schatz dar, den es sich lohnt zu heben und zu teilen.“ Gleichzeitig wolle man mit dem Format auch geschützte Räume schaffen, in denen sich erfahrene digital Aktive Feedback durch Dritte einholen können. Außerdem wolle man gemeinsam nach Lösungen für die aktuellen Herausforderungen im Netz suchen.

Für diese und weitere Anliegen schafft am Samstag, 17. Mai (von 9 bis 16.30 Uhr) ein Barcamp in der Ursulinenschule in Werl Raum. Das Format des Barcamp wurde von den Veranstaltern gewählt, weil es allen Teilnehmenden ermöglicht, Ideen einzubringen und diese in Eigenregie mit Gleichgesinnten voranzutreiben. (Mehr zum Barcamp Format weiter unten).

In der folgenden Ausschreibung der Veranstalter sind alle wichtigen Infos zusammengestellt:

An wen richtet sich das Barcamp?

  • Du betreust haupt- oder ehrenamtlich den Social-Media-Kanal deiner Kirchengemeinde und suchst nach Best Practice Beispielen, um deine Reichweite zu erhöhen?
  • Du bist für die Homepage deines Pastoralverbunds verantwortlich und benötigst das passende Handwerkszeug, um ein attraktives Onlineangebot zu schaffen?
  • Du betreibst einen eigenen Glaubenspodcast und möchtest dich mit Gleichgesinnten vernetzen?
  • Du möchtest deinen Glauben und deine Gemeinde digital erlebbar machen?

Dann ist das Barcamp genau dein Format.

Welche Möglichkeiten bietet mir das Barcamp?

  • Du lernst andere Digitalakteure kennen und kommst mit ihnen in einen lebendigen Austausch entlang deiner Interessen.
  • Du erfährst von aktuellen Entwicklungen in der digitalen Glaubensgemeinschaft und -kommunikation.
  • Du gibst eigene Erfahrungen weiter und profitierst vom Wissen anderer.
  • Du denkst Neues an und holst dir kollegiales Feedback dazu ein.
  • Du findest Kooperationen für deinen Kanal und praktische Anregungen für dessen Gestaltung.
  • Du platzierst eigene Projektideen und findest möglicherweise Mitwirkende.

 

Den inhaltlichen Rahmen des Barcamps bildet das Motto „Gemeinde digital“. Mit diesem Fokus bietet es Raum sowohl für das Gespräch über die Digitalisierung bestehender pastoraler Angebote und Strukturen als auch den digitalen Aufbau neuer Gemeinschaftsformen.

Die Teilnahme ist kostenlos, zur besseren Planung ist eine Anmeldung jedoch erforderlich.

Du bist interessiert? Registriere dich jetzt und sei dabei!

Was ist ein Barcamp?

Ein Barcamp ist ein offenes Veranstaltungsformat, bei dem die Teilnehmer das Programm selbst gestalten. Dabei erstellen sie zu Veranstaltungsbeginn gemeinsam ein Programm, welches sich aus den Ideen und Beiträgen aller Anwesenden zusammensetzt. Das heißt konkret:

  • Keine Zuschauer, nur Mitmacher! Jeder kann eine Session beitragen – sei es ein Vortrag, eine Diskussionsrunde oder ein Workshop. Vielleicht hast du eine Idee, die du immer schon mal vorstellen und diskutieren wolltest. Hier passt das hin!
  • Flexibel und interaktiv: Das Programm entsteht vor Ort, basierend auf den Ideen und Vorschlägen der Teilnehmerinnen. Welches Thema bringst du mit? Teil uns das gerne auch schon im Vorfeld mit:
  • Für alle: Egal, ob Expertin oder Anfänger, jede Perspektive ist willkommen. Du, dein Interesse und dein Anliegen haben hier Platz.

Welche Haltung macht unser Barcamp besonders?

  • Teilen und Lernen: Der Austausch von Wissen und Erfahrungen steht im Vordergrund.
  • Partizipieren: Jeder bringt sich ein – egal, ob mit einem eigenen Angebot oder als aktiver Teilnehmer.
  • Respekt und Offenheit: Ein sicherer Raum für Diskussionen und kreative Ideen.

Weitere Informationen zum Format findest du im Netz, beispielsweise unter https://de.wikipedia.org/wiki/Barcamp oder https://www.youtube.com/watch?v=IQBCsBeWFew (Video).

Noch unentschlossen?

Hier sind drei gute Gründe, um dich anzumelden:

Praktische Tools

Du erweiterst deinen „digitalen Werkzeugkoffer“ und erfährst z.B. wie du mit Canva ganz einfach Posts auf Instagram im Erscheinungsbild Deiner Institution gestalten kannst.

Best practices

Gemeinsam mit Gleichgesinnten gehst du der Frage auf den Grund, wie man eine digitale Community (z.B. auch über die Churchpool App) dauerhaft erfolgreich aufbaut und ob und wie z.B. Insta-Andachten funktionieren.

Aktuelles Fachwissen

Im Gespräch mit Fachleuten tauschst du dich über aktuelle Querschnittsthemen wie leichte Sprache und Inklusion aus.

Datum: Samstag, 17. Mai 2025 von 9 bis 16.30 Uhr

Ort: Ursulinengymnasium in Werl, Schloßstraße 5, 59457 Werl; Parkmöglichkeiten Ecke Neuerstraße / Marienstraße oder vor der Sporthalle in der Schlossstraße

Weitere Einträge

© Rawpixel.com / Shutterstock.com

News Einladung zur Mitgestaltung: Regionalkonferenzen zur Pastoraltransformation starten im Mai

Bistumsprozess lädt mit 12 Veranstaltungen zur breiten Beteiligung von ehrenamtlichen und hauptberuflichen Engagierten ein
© Moritz Kröner / Erzbistum Paderborn

News In Trauer vereint: Requiem für Papst Franziskus am Namenstag des Erzbischofs

Nach der ursprünglichen Planung sollte die Messe anlässlich des Namenstags von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz gefeiert werden. Aber dann trat der Markustag in den Hintergrund, aus der Namenstagsfeier wurde ein Requiem auf den am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus.
© Marcel Clasen

News 43 neue Anfänge im Erzbistum Paderborn

43 neue Mitarbeitende konnte Generalvikar Dr. Michael Bredeck beim Willkommenstag Anfang April im Bildungs- und Tagungshaus Liborianum begrüßen. Aus 16 unterschiedlichen Einrichtungen pilgerten „die Neuen“ aus dem gesamten Erzbistum nach Paderborn.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit