Die Note des Dikasteriums für die Glaubenslehre und des Dikasteriums für die Kultur und die Bildung Antiqua et nova über das Verhältnis von künstlicher Intelligenz (KI) und menschlicher Intelligenz, die am 28. Januar 2025 veröffentlicht wurde, ist ab sofort als gedruckte Broschüre in der Reihe „Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls“ des Sekretariats der Deutschen Bischofskonferenz verfügbar.
Das Dokument behandelt grundlegende anthropologische und ethische Fragen, die durch die rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der KI entstehen. Ausgangspunkt ist dabei die christliche Perspektive, wonach die Intelligenz als eine Gabe Gottes zu verstehen ist, die der Mensch in verantwortungsvoller Weise einsetzen soll. Die Note betont, dass Technologien wie KI, die lernen und eigenständig Entscheidungen treffen können, erhebliche ethische Herausforderungen insbesondere in Bezug auf Verantwortung, Sicherheit und Wahrheit in der gesellschaftlichen Debatte mit sich bringen.