Update im Februar 2022
Wir verfolgen weiterhin das Ziel, Verwaltungsdienstleistungen für Kirchengemeinden Rechtsträger-übergreifend weiterzuentwickeln, so dass diese konsequent an Kundenbedarfen ausgerichtet sind und vielfältige Formen der Pastoral ermöglichen. Anstelle einer grundsätzlichen Aufgabenneuverteilung zwischen Gemeindeverbänden und Generalvikariat, hat der Steuerkreis Kirchenverwaltung der Zukunft im November 2021 entschieden, drei konkrete Ideen zur Steigerung des Kundennutzens voranzutreiben.
Die Ideen wurden inzwischen ausgearbeitet und im Steuerkreis gemeinsam beraten und weiter konkretisiert. Dazu gehörte neben der Verständigung über Projektziele und weiteres Vorgehen auch die bewusste Auseinandersetzung mit der zunehmenden Themendichte und Komplexität im Umfeld kirchengemeindlicher Verwaltung. An der Erledigung der offenen Themen und Projekte soll aktiv gearbeitet werden.
3 Vorprojekte
Ergebnis der Steuerkreisarbeit ist der Start von drei Vorprojekten zur Projektinitiierung ab März. Bis zum 3. Quartal 2022 sollen Machbarkeit, Prioritäten und strategische Optionen bewertet sowie auf Management-Ebene abgestimmt sein, um auf dieser Basis die Arbeit in den Hauptprojekten beauftragen zu können.