Die Aktion #wärmespenden geht weiter
Alle Einrichtungen, die eine Idee zur Aktion #wärmespenden beigesteuert und diese auch durchgeführt haben, erhielten als Dankeschön eine Kaffeekanne mit dem Logo der Aktion. 27 Kannen wurden bereits verschickt, weitere warten noch auf ihre Besitzerinnen und Besitzer. Also: Es lohnt sich nach wie vor, mitzumachen. Der Aufruf von Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber und Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck gilt nach wie vor: „Fassen Sie sich ein Herz, werden Sie kreativ und spenden Sie Wärme – für ihre Mitmenschen, für Menschen in Not und letztlich auch für sich selber, denn jedes Wort und jede Tat voller Wärme kommen als Dankbarkeit zurück.“
Informationen dazu, wie Sie mitmachen können, finden Sie hier:
Wie sich Erzbistum und Caritas engagieren
Übrigens: Auch Erzbistum und Diözesancaritasverband übernahmen in der aktuellen Krise Verantwortung und starteten mehrere Aktionen: angefangen vom caritativen Energiefonds, der Einzelpersonen und kurzfristige Hilfe zur Überwindung finanzieller Notlagen anbietet, über den Aufruf der Caritaskonferenzen, die sogenannte Energiepreispauschale teilweise oder in voller Höhe zu spenden bis hin zum Sozialfonds für Studierende, über den in- und ausländische Studierende eine finanzielle Unterstützung zur Überbrückung akuter finanzieller Notlagen beantragen können.