Zwei lächelnde Personen (ein Mann und eine Frau) vor einem violetten Hintergrund mit dem Logo des Erzbistums Paderborn. Text auf dem Bild: „Wahlen zu den pastoralen Gremien und Kirchenvorständen“, „Dabei! Du auch?“, „Mit dir für ein Wir!“ sowie ein blauer Kreis mit der Aufschrift „Gestalte Zukunft und kandidiere für Kirche! Hier klicken!“.
logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
© Simone Yousef / Erzbistum Paderborn

Startschuss für die Projektarbeit im Bistumsprozess

Mit zwei Kick-off Workshops ist in den beiden Prozessen Transformation der Pastoral und Transformation der Verwaltung die jeweilige Projektarbeit gestartet.

Kick-Off Pastoraltransformation

Generalvikar Dr. Michael Bredeck als Strategischer Leiter, Thomas Klöter, Oliver Lücke und Dr. Annegret Meyer als Auftraggeber sowie Tobias Heinrich als Leiter der Koordinierungsstelle Pastorale Transformation machten sich am 30. Juni 2025 gemeinsam mit den Projektleitungen und dem Programmteam auf den Weg. Dabei verständigten sie sich über Programmstruktur, Rollen und Arbeitsweise, den Zeitplan und wichtige Meilensteinen auf dem Weg zur Ausgestaltung der zukünftigen Seelsorgelandschaft.

Die Pastoraltransformation verfolgt das Ziel, eine verlässliche, vielfältige und biografisch relevante Seelsorge zu schaffen. Bis 2040 soll die Pastorale Gesamtlandschaft neu strukturiert werden – mit Seelsorgeräumen, innovativen Inhalten und gemeinsamer Verantwortung. Um dieses Ziel zu erreichen sind drei Projekte mit jeweils weiteren Teilprojekten vorgesehen:

  • Struktur der Seelsorgelandschaft
  • Pastoral-inhaltliche Ausrichtung
  • Gemeinsame Agieren – Verantwortung teilen
    im Sinne von Partizipation und synodaler Gestalt der Kirche

 

Beteiligung erwünscht

Übrigens: Es besteht die Möglichkeit, an den Teilprojekten mitzuwirken. Die Projektverantwortlichen laden herzlich dazu ein, sich per Mail zu melden, sollte Interesse an einem Teilprojekt bestehen. Die oben genannte Internetseite gibt auch dazu weitere Informationen.

Das Projektteam für die Transformation der Pastoral beim Kick-off der Projekte

© Simone Yousef / Erzbistum Paderborn
Kick-off Workshop am 30.06.2025 im Liborianum zum Projektstart der Pastoraltransformation im Bistumsprozess. (v.l.n.r. vorne) Annegret Meyer, Volker Birke, Christian Föller, Thomas Klöter, Alina Sivaraj, Kathrin Speckenheuer, Melina Sieker, Indra Wanke, Claudia Röhring, Astrid Fichtner-Wienhues, (hinten v.l.n.r) Christian Föller, Tobias Heinrich, Generalvikar Dr. Michael Bredeck, Oliver Lücke

Kick-off Verwaltungstransformation

Nach einem ersten Kick-off zum Kennenlernen des Programms und der Programmverantwortlichen Anfang Juni fand am 02.Juli im Liborianum der Start in die konkrete Projektarbeit für die Transformation der Verwaltung statt. Für die strategische Leitung dieses Transformationsstrangs sind Generalvikar Thomas Dornseifer, Diözesan Ökonom Volker Mauß und Sebastian Schrage, Geschäftsführer des  Gemeindeverbandes Mitte, verantwortlich. Stefanie Müting leitet die Koordinierungsstelle der Verwaltungstransformation. Die externe Agentur KPMG unterstützt den Prozess.

Für die jeweils sieben Teilprojekte für das Projekt Bistumsverwaltung und das Projekt  Kita-Holding wurden Teilprojektverantwortliche aus Gemeindeverbänden und Erzbischöflichem Generalvikariat benannt. Außerdem sind externe Spezialisten an Bord.

Ziel ist es, aus den drei Gemeindeverbänden und dem Erzbischöflichen Generalvikariat, sowie für die fünf Kita-GmbHs eine neue effiziente, serviceorientierte Verwaltungseinheit aufzubauen, die den Menschen in den zukünftigen Seelsorgeräumen dient.

Die Programmstruktur sieht folgende Teilprojekte für die Bereiche Bistumsverwaltung und Kita-Holding vor:

  • Personal
  • Finanzen & Liegenschaften
  • Bau
  • IT
  • Verwaltung
  • Recht / Aufsicht
  • Für das Projekt Bistumsverwaltung: Kundenbetreuung
  • Für das Projekt Kita-Holding: Pastoral / Pädagogik

Los geht es mit einer Bestandsaufnahme und dem Sammeln solider Informationen aus allen beteiligten Verwaltungen, um eine fundierte Grundlage für die Transformation zu schaffen. Auf dieser Basis wird ein gemeinsames Zielbild für die Zukunft entwickelt und umgesetzt.

Beteiligung erwünscht

Ein interdisziplinäres Team wird aktiv an der Umsetzung mitwirken. Es ist ausdrücklich eine breite Beteiligung der Mitarbeitenden verschiedener Verwaltungseinheiten und -bereiche erwünscht. Wer mitarbeiten möchte, kann sich unter der E-Mail bistumsprozess@erzbistum-paderborn.de melden.

Weiterführende Informationen auf bistumsprozess.de

 

Das Projektteam für die Transformation der Verwaltung beim Kick-off der Teilprojekte

Die (Teil-)projektverantwortlichen für die Transformation der Veraltung beim Kick-off am 2.7.2025 im Liborianum. © Simone Yousef / Erzbistum Paderborn
Ein Beitrag von:
Simone Yousef © Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Simone Yousef
Redaktion

Simone Yousef

Weitere Einträge

© Anna-Sophie Meyer / Erzbistum Paderborn

News Geschlechtergerechtigkeit ist nicht nur ein Frauenthema

Erzbischof Dr. Bentz und Generalvikar Dornseifer sprachen mit der Kompetenzeinheit (KE) Frauen über Geschlechtergerechtigkeit im Bistumsprozess
© Simone Yousef / Erzbistum Paderborn

News Drei Abende, über 150 Teilnehmende, wertvolle Impulse

Die Veranstaltungen in Paderborn, Meschede und Schwerte zur Zukunft der Kirchenvorstandsarbeit haben gezeigt, wie unentbehrlich das Engagement der Kirchenvorstände für den Bistumsprozess ist.

News „Musik kann Werte vermitteln“

Caspar Beule und Nils Kollmeier sind die beiden neuen Popkantoren der christlichen Popularmusik für das Erzbistum Paderborn.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit