logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
© Simone Yousef / Erzbistum Paderborn
© Simone Yousef / Erzbistum Paderborn

Dr. Rainer Hohmann wird Bereichsleiter im Führungsduo mit Oliver Lücke

Der Bereich Pastorales Personal im Erzbischöflichen Generalvikariat bekommt eine Doppelspitze

Domvikar Dr. Rainer Hohmann wurde von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz zum Bereichsleiter Pastorales Personal ernannt. Er erfüllt diese Aufgabe seit November 2025 im Teammodell gemeinsam mit Bereichsleiter Oliver Lücke.

Pastorales Personal ist stark gefordert

Gemeinsam steuern sie den Einsatz des gesamten Pastoralen Personals im Erzbistum Paderborn. „Das Pastorale Personal ist in den Zeiten des Umbruchs und der Neuausrichtung, in denen wir uns gerade befinden, stark gefordert. Um diese zentrale Berufsgruppe bestmöglich zu unterstützen und zu fördern, haben wir die Führungsstruktur des Bereiches breiter aufgestellt. Letztlich dient dies dem Kern unserer Aufgabe als Kirche: der Verkündigung, dass die Botschaft Jesu Christi auch heute noch lebendig ist“, erklärt Generalvikar Dr. Michael Bredeck die Entscheidung für das Teammodell.

Die beiden Bereichsleiter sind zuständig für die Dienstaufsicht, Begleitung und Unterstützung vor allem der Priester. Dabei werden sie unterstützt von Pastor Andreas Kreutzmann für die ständigen Diakone sowie mit Julia Fisching-Wirth und Maren Gödde für die pastoralen Laienberufe und die pastoralen Mitarbeitenden. Weiterhin verantworten die Bereichsleiter zudem die Berufseinführung, Fortbildung und Personalentwicklung des Pastoralen Personals, die Begleitung von Priestern in Krisen und Konflikten sowie in Krankheit und Ruhestand und auch die Nachwuchsförderung für pastorale Berufe durch Berufungspastoral und die Ausbildungsförderung im Pauluskolleg.

Gleichberechtigtes ‘Kleriker-Laien-Duo‘

Dr. Rainer Hohmann und Oliver Lücke teilen sich die Aufgaben so auf, dass wenig Doppelstrukturen entstehen. „Im gleichberechtigten ‘Kleriker-Laien-Duo‘ legen wir Wissen und Kompetenzen zusammen und betrachten die Themen multiperspektivisch, da wo das sehr erforderlich und hilfreich ist“, so Rainer Hohmann. „Das hat auch etwas mit Absicherung von Entscheidungen und mit Gewaltenteilung zu tun.“ Oliver Lücke freut sich: „Gleichzeitig haben wir zusätzliche Kapazitäten in der Bereichsleitung gewonnen, um die pastoralen Berufsgruppen in den Herausforderungen des Transformationsprozess bestmöglich zu unterstützen.“

Oliver Lücke wird weiterhin Vertreter in der Erzbischöflichen Leitungskonferenz bleiben. Im Programm der Pastoraltransformation gehört die Erstellung des pastoralen Einsatzplanes 2040 und die Leitung des Projektstrangs „Verantwortung im Seelsorgeraum“ zu seinen Aufgaben. Hohmann leitet das Teilprojekt „Leitung des Seelsorgeraums / Leitungsmodelle“.

Dr. Hohmann freue sich über das entgegengebrachte Vertrauen, das in der Ernennung zum Ausdruck kommt. Und darauf, nun an dieser Schlüsselstelle auch seine Perspektive als Priester einbringen zu können. „Es ist auch gut, nach mehr als zehn Jahren in Fortbildung und Personalentwicklung, Platz für neue Impulsgeber zu machen und seinen Aufgabenbereich fokussieren zu können“, so Hohmann. Seine Stelle als Abteilungsleiter Personalentwicklung des pastoralen Personals wird ausgeschrieben.

Oliver Lücke und Dr. Rainer Hohmann freuen sich darauf, im Teammodell Verantwortung zu übernehmen:

Wir wollen das leben, was nach unserem Leitungsverständnis in komplexen Zusammenhängen vielversprechend ist: Geteilte Verantwortung und gemeinsame Entscheidungen.

Domvikar Dr. Rainer Hohmann

war seit 2020 Abteilungsleiter Personalentwicklung des Pastoralen Personals und seit 2024 zusätzlich Ständiger Vertreter der Leitung des Bereichs Pastorales Personal. Der studierte Theologe und Philosoph wurde 1993 in Rom zum Priester geweiht, 2014 zum Domvikar und 2015 zum Ordinariatsrat ernannt. Nach Stationen in der Seelsorge und in leitenden Funktionen bei Pastoralen Ausbildungsinstituten ist er bereits seit 2011 in der Priesterfortbildung des Erzbistums Paderborn engagiert. Von 2015 bis 2020 leitete er das Referat Fortbildung für das Pastorale Personal, das 2020 zur Abteilung Personalentwicklung des Pastoralen Personals wurde.

Oliver Lücke

übernahm die Bereichsleitung kommissarisch während der Sedisvakanz, als der bisherige Bereichsleiter Prälat Thomas Dornseifer zum Ständigen Vertreter von Michael Bredeck als Diözesanadministrator ernannt wurde. Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz hat Oliver Lücke dann im Amt bestätigt.

Ein Beitrag von:
Simone Yousef © Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Simone Yousef
Redakteurin

Simone Yousef

Weitere Einträge

© DIE ULLA

News Netzwerk Kita: Gemeinschaft stärkt

Starke Vernetzungsprojekte holen sich den KitaRel-Kreativpreis DIE ULLA. 2025
© Moritz Kröner / Erzbistum Paderborn

News „Wir gestalten eine zukunftsfähige Kirche“ Auftakt der digitalen Mitarbeitendeninformation

Hohe Beteiligung und klare Botschaften prägten die digitale Mitarbeitendeninformation. Die Verantwortlichen stellten zentrale Erkenntnisse, den Phasenplan und den weiteren Kurs bis 2027 vor.
© Erzbistum Paderborn

News Dank für ein starkes Mandat

Wahl der pastoralen Gremien und Kirchenvorstände im Erzbistum Paderborn mit deutlich gestiegener Wahlbeteiligung / Generalvikare danken allen, die gewählt, kandidiert und mitgeholfen haben / Mut zur Veränderung
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit