Der „Sonntag des Wortes Gottes“ wird in den Diözesen Deutschlands in diesem Jahr am 31. Januar 2021 begangen. Der Tag geht auf eine Initiative von Papst Franziskus zurück. Er wollte mit dem Tag dazu ermuntern, der Bibel einen größeren Stellenwert im Leben einzuräumen. Auch wenn die Texte der Heiligen Schrift für alle Gottesdienste von grundlegender Bedeutung sind, so sollen sie durch einen eigenen “Themensonntag” in besonderer Weise in den Vordergrund gerückt werden.
Papst Franziskus hatte im September 2019 entschieden, einen solchen Tag einzurichten. Eigentlich hat er den 3. Sonntag im Jahreskreis dafür festgelegt. In Deutschland hat jedoch schon seit Jahren der Ökumenische Bibelsonntag am letzten Sonntag des Januars Tradition. Daher legte die Deutsche Bischofskonferenz fest, den Sonntag des Wortes Gottes zusammen mit dem Ökumenischen Bibelsonntag zu begehen. Dadurch steht der ökumenische Gedanke im Mittelpunkt, da die Bibel als Grundlage des christlichen Glaubens die verschiedenen Konfessionen miteinander verbindet.
Die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung hat eine Note zum Sonntag des Wortes Gottes veröffentlicht, die hier zum Download bereitsteht: