Das Erzbistum Paderborn lädt am Samstag, 6. März 2021, im Namen von Erzbischof Hans-Josef Becker zur 3. Frauenkonferenz ein. Sie steht unter dem Leitwort „Von Mensch zu Mensch Kultur (ver-)wandeln“ und findet aufgrund der Corona-Pandemie in digitaler Form statt, wird also per Livestream übertragen. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr und endet um 13 Uhr.
Teilnehmen können alle Interessierten, unabhängig vom Geschlecht. Ihr Kommen zugesagt haben Erzbischof Hans-Josef Becker und Generalvikar Alfons Hardt.
Im Zentrum stehen drei Podiumsgespräche zu aktuellen Fragestellungen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich per Chat an den Gesprächen beteiligen.
Anmeldung, Live-Stream und Chat laufen über die einfach zu bedienende „Event App“. Sie gelangen zur Event-App mit dem Klick auf den nachfolgenden Anmeldebutton, über den Sie sich registrieren und damit für die Veranstaltung anmelden können.
Dieser Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch die Registrierung:
Um nach der Registrierung auf die Seite der Veranstaltung zu gelangen, benötigen Sie ein Passwort. Dieses lautet: Kulturwandel.
9.30 Uhr Gottesdienst
10 Uhr Warming up und Begrüßung
10.15 bis 11 Uhr Panel 1: MEHR SEHEN. Chancen einer geschlechtergerechten Perspektive
Hier werden die zentralen Themen der Bistumsentwicklung, die beim Diözesantag am 14. November 2020 vorgestellt wurden, mit geschlechtersensibler Brille betrachtet.
Auf dem Podium: Msgr. Dr. Michael Bredeck und Vertreterinnen und Vertreter der Schlüsselthemen für den Diözesanen Weg 2030+
11.15 bis 12 Uhr Panel 2: AUFMERKSAM HINHÖREN. Impulse aus Bibel und Gegenwart
Hier geht es um die Frage, welche Sicht auf die Geschlechter in der Bibel grundgelegt wurde und wie dies aus heutiger Sicht zu bewerten ist.
Auf dem Podium: Finja Miriam Weber (Mitglied bei den Synodalversammlungen des Synodalen Wegs) und Professor Dr. Ansgar Wucherpfennig SJ (Philosophisch-Theologische Hochschule St. Georgen, Frankfurt a.M.)
12.15 bis 13 Uhr Panel 3: MUTIG WEITERGEHEN. Perspektiven für konkrete Schritte der Veränderung
Hier geht es um Beispiele dafür, wie Frauen im Erzbistum Paderborn „kulturverändernd“ wirksam sind.
Auf dem Podium: Marina Kräling (Thema Evangelisierung), Nadine Küpke (Thema Beschwerdemanagement) und Laetitia Wendt (Thema Fridays for Future)
Miriam Zimmer, Zentrum für angewandte Pastoralforschung der Universität Bochum:
Jenny Lourdes Chandrasekaram, youngcaritas Brilon:
Anna-Lena Friedrich, Theologie-Studentin und youngcaritas Brilon:
Klemens Reith, Referat Sakramentenpastoral in der Abteilung “Glauben im Dialog”:
Anne Weber, Graduiertenkolleg Theologische Fakultät und Projektstelle im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn:
Marie-Simone Scholz, Gemeindereferentin in Gütersloh:
Diese Statements teilen:
https://wir-erzbistum-paderborn.de/3-frauenkonferenz-im-erzbistum-paderborn/#audiostatements
Wir stellen Ihnen Flyer und Plakat zur Veranstaltung zur Verfügung, die Sie hier downloaden können. Es gibt von beiden eine Web-Datei für die Veröffentlichung auf Internetseiten sowie eine Print-Datei für Ausdrucke.
Wir haben im Umfeld der dritten Frauenkonferenz eine Umfrage erstellt und laden herzlich dazu ein, sich daran zu beteiligen. Sie helfen uns so dabei, die Stimmung im Erzbistum Paderborn zu Themen wie Geschlechtergerechtigkeit oder (Un-)Zufriedenheit mit Beteiligungsmöglichkeiten besser kennen zu lernen.
An einigen Stellen dieser Umfrage ist es möglich, kurze Statements zu formulieren. Einzelne dieser Statements würden wir gerne in dem Gottesdienst aufgreifen, mit dem die Veranstaltung beginnt. Dies erfolgt natürlich anonym. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, dass wir eins Ihrer Statements aufgreifen, können Sie dies in der Umfrage angeben.